E-Check in Hamburg für mehr Sicherheit

Damit Ihr Zuhause oder Unternehmen sicher ist, ist es entscheidend, dass Ihre elektronischen Geräte zuverlässig funktionieren und keine potenziellen Gefahren darstellen. Die Elektroanlagen RW GmbH in Norderstedt kümmert sich genau darum. Wir führen regelmäßige technische Überprüfungen an Ihren Maschinen, Anlagen und anderen elektronischen Geräten durch, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und den geltenden VDE-Bestimmungen entsprechen.

Verpflichtender E-Check in Hamburg für Unternehmen

Gemäß Vorschrift 3 der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV-3) sind Unternehmen verpflichtet, ihre elektrischen Betriebsmittel und Maschinen regelmäßig zu prüfen. Dies dient dazu, das Risiko von Arbeitsunfällen zu minimieren und die Arbeitnehmersicherheit zu verbessern. Der E-Check spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Vorschriften und trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen fest installierten und beweglichen elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ortsveränderliche Anlagen müssen jährlich überprüft werden, während für ortsfeste Anlagen ein Wartungszyklus von vier Jahren vorgeschrieben ist.

Optionaler E-Check für Privathaushalte

Auch wenn Privathaushalte nicht gesetzlich verpflichtet sind, einen E-Check durchzuführen, kann dies dennoch sinnvoll sein. Ältere Leitungen, Sicherungen und elektronische Geräte erhöhen das Risiko von Kurzschlüssen, Überspannungen oder Kabelbränden. Durch einen E-Check können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und behoben werden.

Unsere Monteure prüfen die gesamte Elektroinstallation, Sicherheitssysteme, elektrische Haushaltsgeräte und Rauchmelder in Ihrem Zuhause. So können Sie sicher sein, dass Ihre Elektroanlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Vorteile des E-Checks durch unseren Expertenbetrieb

Die Durchführung eines E-Checks durch die Elektroanlagen RW GmbH bietet zahlreiche Vorteile. Neben der umfassenden Beratung erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation der Ergebnisse für Ihre Anlagen und Geräte. Diese dienen im Falle eines Schadens als Nachweis für Ihre Versicherung.

Zusätzlich bieten wir Ihnen Beratung zur Risikominimierung und zu potenziellen Energieeinsparungen an. Durch den Einsatz neuer, energieeffizienter Elektrogeräte können Sie langfristig Kosten senken und Ihren Energieverbrauch optimieren.

Wenn Sie Interesse an einem E-Check haben oder weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung und erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Unser Team freut sich darauf, Ihnen zu helfen.

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen sich unverbindlich von unseren Experten beraten.

Beratung anfordern

Fragen & Antworten zum E-Check Hamburg

Alle Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln müssen die jeweiligen VDE-Bestimmungen beachten. Die Durchführung obliegt einer zertifizierten Elektrofachkraft.

Die regelmäßige Prüfung mit einem E-Check nach DGUV V3 macht Ihre Anlagen störungsfreier und erhöht die Sicherheit für alle Mitarbeiter und Ihren Betrieb.

Alle Betriebe, die elektrische Anlagen und Betriebsmittel verwenden, müssen eine Prüfung nach DGUV V3 durchführen lassen. Die Verantwortung zur Durchführung liegt beim Unternehmen bzw. dem Arbeitgeber.

Prinzipiell sollten ortsveränderliche Anlagen jährlich geprüft werden, während stationäre und feste Anlagen alle vier Jahre gewartet werden müssen. In vielen Fällen fordern Versicherer regelmäßige Prüfungen aller elektrischen Anlagen für vollen Versicherungsschutz.